
Mit der zunehmenden Verbreitung von Digitalkameras werden QR Codes als Hilfsmittel zum schnelle Zugriff auf Informationen und zur automatischen Verarbeitung von Informationen immer wichtiger. QR Codes können durch jedes Gerät das Bilder erzeugen kann (wie z. Bsp. Digitale Kopierer/Scanner oder Digitalkameras einfach und schell erfasst werden). Ein Klick mit der Handy-Kamera und der im Mobiltelefon integrierte Web-Browser wird auf eine Seite mit Informationen gelenkt oder ein Dokument das eingescannt wird "weiss" in welches digitale Ablagefach es gehört. Digitale Archivierung wird vereinfacht. Zusatzinformationen zu einem bestimmten Gebiet können einfach abgerufen werden. Gerne helfen wir Ihnen bei der Evaluierung der Technologie für Ihre Anwendung.

Die Konsequente Überwachung von Servern, PC's und anderen Geräte und Komponenten im Netzwerk ist ein immens wichtiger Schritt eine hohe Verfügbarkeit der IT Landschaft in einem Betrieb zu erhalten. Das Einrichten und Betreiben eines derartigen Überwachungssystems war bis anhin (aus Kostengründen) nur für mittlere und grössere Unternehmen möglich. NOTABASE verfolgt hier einen neuen Ansatz und stellt die Systemüberwachung als Service ("aus der Cloud") auch für kleine Informatik-Kunden zur Verfügung. Dadurch können sich nun auch KMU's eine Systemüberwachung leisten, die bislang nur in Mittleren und Grossen IT Abteilungen zu finden war.
Überwacht werden dabei alle kritischen Parameter der Soft- und Hardware. Im Fehlerfall wird ein Alaram bei NOTABASE ausgelöst und sofort Gegenmassnahmen getroffen und allfällige Störungen zu beheben. Viele Störungen können daher bereits beseitigt werden bevor die Anwender in einem Betrieb vom Problem betroffen sind.
Die Systemüberwachung wird zum Festpreis angeboten. Bei Kunden mit einem IT Outsourcing Vertrag ist diese Dienstleistung fest im Vertragspreis inbegriffen.

Die e-Mail ist zu einer der wichtigsten Geschäftsanwendungen geworden. Wir vertrauen dem e-Mail System vertrauliche Daten an, einem System das in etwa die Sicherheit einer "Grusspostkarte" besitzt. Auf allen an der e-Mail Übermittlung beteiligten Servern und Netzwerken, wird die e-Mail ohne Gegenmassnahmen im Klartext übertragen und kann (und wird-) mitgelesen werden. Es ist heute relative einfach e-Mails, die vertrauliche Inhalte haben, sicher (ohne die Möglichkeit für dritte die e-Mail Daten mitzulesen) zu versenden. Eine Verschlüsselung ist technisch relativ einfach machbar und im System vorgesehen. Im weiteren können e-Mail heute auch digital unterschrieben werden.
Der Empfänger ist somit sicher, dass er die e-Mail von einem bestimmten Empfänger erhalten hat. Allerdings ist der Weg zur verschlüsselten e-Mail nicht einfach zu verstehen und die Konfiguration sollte vom Fachmann vorgenommen werden. Es braucht Erfahrung um die e-Mail Verschlüsselung in einem Betrieb einzuführen. Verschiedene Verfahren (mit Vor- und Nachteilen) stehen zur Auswahl. Schlussendlich müsse auch die Anwender geschult werden, damit die neue Funktionaliät genutzt werden kann. NOTABASE unterstützt sie gerne bei der Einführung einer vertraulichen e-Mail Übertragung.

Die digitale Unterschrift (unterschreiben von elektronischen Dokumenten z. Bsp. PDF Dateien) gewinnt zunehmend an Wichtigkeit! Die digitale Unterschrift ermöglicht es viele Abläufe in Zukunft rein elektronisch (vollkommen ohne Papier) zu erledigen. Damit ist die digitale Signatur ein wichtiges Element, dass in vielen Branchen komplett neue, effizientere Abläufe ermöglicht.
Die unterliegende Technologie ist nicht einfach zu verstehen. Um dieses Werkzeug erfolgreich einzusetzen ist eine Schulung der zukünftigen Anwender unbedingt notwendig. Es gibt viele kleinere und grössere Hürden in der Konfiguration der technischen Systeme, die genommen werden müssen damit die neuen elektronischen Abläufe möglich werden.
NOTABASE hat viel Erfahrung im Umgang mit den Werkzeugen und ist in stetem Kontakt mit den wichtigen Lieferanten und kann ihrem Betrieb helfen die digitale Unterschrift effizient einzuführen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Sie beraten können.

Datensicherung ist ein enorm wichtiges Thema in der Informatik. Niemand liebt Datensicherung da sie - wenn nicht die richtigen Werkzeuge eingesetzt werden - mit erheblichem Aufwand (Zeit und Geld) verbunden ist. Ohne eine angemessene Datensicherung ist ein Teil- oder Totalverlust der Daten nur eine Frage der Zeit. Eine gute Datensicherung soll die Daten physikalisch ausserhalb und innerhalb des Standortes Replizieren (ausserhalb um auch für den Fall eines Brandes oder eines änlichen Ereignisses gewappnet zu sein; innherhalb um in den meisten Notfällen die Daten sehr schnell wieder zur Verfügung zu haben).
Das Internet ("die Cloud") ermöglicht neue Ansätze für die Datensicherung. Der Aufwand wird dazu erheblich reduziert. Es ist nicht mehr notwendig Bänder, Kassetten oder externe Laufwerke zu wechseln um Daten ausserhalb des Standortes zu sichern. Es ist wichig eine Datensicherung optimal zu konzipieren und auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen. NOTABASE berät sie bei Datensicherungen und implementiert und überwacht auf Wunsch die Datensicherung komplett damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren können. NOTABASE offeriert Datensicherung zum Festpreis.
Falls Sie als Privatperson - selbstverantwortlich - Ihre Daten sichern wollen, rät Ihnen NOTABASE zur Datensicherungslösung von Mozy.com (einer Tochterfirma von EMC). Mit Hilfe der Software von Mozy ist es einfach und kostengünstig die Daten in ein Datenzenter ("in der Cloud") zu sichern. Falls Sie einen Mac besitzen käme auch die iCloud Lösung von Apple in Frage.